Wusstest Du schon? – Alles, was Du über italienische Weine wissen solltest
- Tre Signori
- 20. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Okt. 2024

Rotwein: Die Lagerfähigkeit italienischer Rotweine hängt von der Traube, dem Alkoholgehalt und der Qualität ab. Tanninreiche Weine wie Barolo oder Brunello di Montalcino können 10-20 Jahre oder länger reifen, da die Tannine als natürliche Konservierungsmittel wirken. Weine aus Trauben mit geringeren Tanninen wie Nero d’Avola oder Primitivo sind hingegen meist für einen Genuss innerhalb von 3-7 Jahren geeignet. Ein höherer Alkoholgehalt (über 14%) unterstützt ebenfalls die Lagerfähigkeit. Für eine optimale Reifung sollte Rotwein an einem kühlen, dunklen Ort bei konstanter Temperatur gelagert werden. Die ideale Serviertemperatur für Rotweine liegt bei 16-18°C für kräftige, tanninreiche Weine und bei 14-16°C für leichtere oder fruchtbetonte Rotweine.
Weißwein: Italienische Weißweine variieren stark in ihrem Charakter. Während trockene Weine wie Pinot Grigio oder Soave für ihre Frische bekannt sind und innerhalb von 1-3 Jahren getrunken werden sollten, können im Holzfass ausgebaute Weine wie Chardonnay oder reifere Varianten des Verdicchio bis zu 5-7 Jahre lagern. Ein Beispiel für einen fruchtigen Weißwein ist der Vermentino, der mit Aromen von Pfirsich und Zitrus begeistert. Generell erkennt man fruchtigere Weißweine an intensiveren Düften und etwas weniger Säure. Sie sollten bei 8-12°C serviert werden, um die Aromen zu erhalten.
Prosecco: Prosecco gibt es in verschiedenen Süssegraden, die vom Restzuckergehalt abhängen:
Brut: Mit weniger als 12 Gramm Zucker pro Liter ist Brut die trockenste Variante.
Seine frische, knackige Art macht ihn ideal als Aperitif.
Extra Dry: Enthält 12-17 Gramm Zucker pro Liter und ist die beliebteste Variante. Er bietet eine leichte Süße, die sich gut zu leichten Speisen wie Antipasti oder Fischgerichten ergänzt.
Dry: Mit 17-32 Gramm Zucker pro Liter ist Dry deutlich süßer und passt hervorragend zu süßen Speisen oder milden Käsesorten.
Millesimato: Dieser Prosecco wird aus Trauben eines einzigen Jahrgangs hergestellt, was ihn besonders hochwertig macht. Millesimato gibt es in allen Süßegraden, wobei die Brut- und Extra Dry-Varianten besonders beliebt sind.
Prosecco sollte in der Regel jung und frisch genossen werden, am besten innerhalb von 1-2 Jahren nach der Abfüllung. Die ideale Serviertemperatur für Prosecco liegt bei 6-8°C.
Mit diesen Informationen kannst Du die perfekte Wahl für jeden Anlass treffen und italienische Weine in ihrer ganzen Vielfalt genießen – sei es als Begleitung zu einem köstlichen Essen oder als Genussmoment für sich.
Comments